 
		Internationale Poetry-Biennale - Filmfestival - Salon - Netzwerk
___Festival 2018________Europe_Inside_/_Outside________Wien 24_10 | München 26-28_10
- 
    
	  
    Laura Accerboni (CH) 
 Lubi Barre (SO)
 Lucy Beynon (GB)
 Bela Chekurishvili (GE)
 Audrey Chen (CN)
 Odile Cornuz (CH)
 Abbie Conant (US)
 Oya Erdoğan (TR)
 Katrin Sofie F. (DE)
 Heike Fröhlich (DE)
 Zsuzsanna Gahse (CH)
 Petra Ganglbauer (AT)
 Romana Ganzoni (CH)
 Sabine Gruber (IT)
 Lisa Jeschke (DE)
 Kateryna Kalytko (UA)
 Giedrė Kazlauskaitė (LT)
 Judith Keller (CH)
 Eka Kevanishvili (GE)
 Margret Kreidl (AT)
 Augusta Laar (DE/CH)
 Kalle Laar (DE)
 Zuzana Lazarová (CZ)
 Swantje Lichtenstein (DE)
 Barbi Marković (RS)
 Olga Martynova (RU)
 Gonca Özmen (TR)
 Lynn Parkerson (US)
 Rosa Pock (AT)
 Dragica Rajčić (HR)
 Oksana Sabuschko (UA)
 Zoë Skoulding (GB)
 Marie Šťastná (CZ)
 Kinga Thót (HU)
 Iryna Tsilyk (UA)
 Anja Utler (DE)
 Antje Vowinkel (DE)
 Anne Waldman (US)
 Elisabeth Wandeler-Deck (CH)
 Neşe Yaşın (Zypern)
 Barbara Yurtdas (DE)
 Nora Zapf (DE)
(München)
whiteBOX München
 
	      Nora Zapf, *1985, wohnt in München und Innsbruck. Lyrikerin und Übersetzerin aus dem Portugiesischen und Spanischen.
Mitorganisatorin der Reihe für junge Lyrik und Kunst, meine drei lyrischen ichs, im Kunstverein München sowie der Biennale Großer Tag der jungen Münchner Literatur. Mitglied der Bayerischen Akademie des Schreibens und der Initiative Wir machen das.
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Lyrikbände: rost und kaffeesatz, parasitenpresse 2018 und Homogloben, gutleut 2018.
meine drei lyrischen ichs spezial
Nora Zapf, *1985, lives in Munich and Innsbruck, Austria. Poet and portuguese and spanish translator.
Oc-organiser of "meine drei lyrischen ichs - my three poetic selves", a series for youg poetry and art at the Kunstverein Munich as well as of the "Biennial Great Day of Young Munich Literature". Member of the Bavarian Writing Academy and the project "Wir machen das - We're going to make it".
Publications in periodicals and anthologies. Poetry books: rost und kaffeesatz, parasitenpresse 2018 and Homogloben, gutleut 2018.
I. kaffeesatz (montag): in deiner iris ist ein zug ankam
    der war in dämmrung aufbrochen. in qawah steigen
    leute aus, flirren in versch-richtungen, richtig od.
    falsch. einer zeigt mit ihrem zahn auf den nasenasphalt,
    von wo dein andrer rutscht unter u.
    bis in den gaumen s. räuspert. vom gähnen zieht s.
    mund hoch, backen s. gerundet sind, rosten ein, wie
    sagt man augurenlächeln? entgegen der üblichen bewegt
II. kaffeesatz (dienstag): weckt unser wiehern von zweigen aus
    weil waren geritten wieder ihrem nachtkrater davon. solch nackt?
    vllt. schlürften kellerzeilen noch lack den traum vom taghaus
    oder sammeln s., werden meer, bald ameisen, am rand stürzt
    dieser minute und verdichten s. an sandhaufen
    ihre königin der stunde türmen mit sekundengeröll
    mit wortstein, satzkies ein dieser typischen sprache
    ihrer fastgeklebten leiberkieseln
IV. kaffeesatz (donnerstag): rinnen ohne ende: absatz? die
    untertasse verwechselt blüht komma u. ohnendlich strich
    verfängt der boden s. in vögeln und, dies comment, das
    einen immer wieder lässt anders hängen. ein dreipunkt
    saugen dürfte am nächsten, schont durch eingefahren flügeln.
    noch federleicht die dünnen zeichen aufgetucht, in zuckerfreien
    stunden - es schifft wie wenn und in schieflage s. - was für folgen
    haben, was hältst eigtl. du so von warten, mein engel, von resten?
VII. kaffeesatz (sonntag): werden wieder viele geliebt haben müssen
    was andere s. verloren. umso schlimmer ihr stets schweigen
    das s. für tag für tag an den spiegel gemalt ausnimmt: ein
    gesicht mit falten, kl. hübsche fältchen, die zu augen s.
    aufschwingen, von stunden formiert zu fragezeichen.
    einfach eintauchen mal in dies rinnsal an synonymen
    von wänden u. runden, rillen wie furchen u. beackern
    s. lassen, völlig von sinnen, außer dem tag, auch
X. kaffeesatz (mittwoch): krümmung schafften wir um, bauten bohnen ab
    uns zunächst, u. worte viel schwibbögen, wollten u. wie.
    schauten vom land aus geraden henkeln gleicht, die winters
    auf höhe hinweisung, um hüften schwingts vllt. beten
    doch wieder nähe heißt, abdruck aus wiederen aromen, teilten
    atome mit, brühten lavendel in klumpen auf als glückt es viel neu.
    orakel, gern augenöffner gen vorsicht. grellsehen
