 
	  Internationale Poetry-Biennale - Filmfestival - Salon - Netzwerk
- 	ARTISTS
 whiteBOX München / Munich
 
- Behnaz Amani (IR)
- Patricia Brooks (AT)
- Katja Brunner (CH)
- Gianna Olinda Cadonau (CH)
- Ofelia H. de la Cuba (PE/D)
- Susanne Darabas (RO/D)
- Magda Drozd (CH)
- Karin Fellner (D)
- Heike Fiedler (CH)
- Andrea Fontán (AR)
- Limpe Fuchs (D)
- Stella Glitter (CH)
- Ariane von Graffenried (CH)
- Sabine Groschup (AT)
- Sabine Gruber (AT/IT)
- Madara Gruntmane (LV)
- Geraldine Gutiérrez-Wienken (VE/D)
- Gerlinde Hacker (AT)
- Nazli Karabiyikoglu (TR)
- Birgit Kempker (CH)
- Victoria Kennefick (IE)
- Barbara Korun (SI)
- Augusta Laar (D)
- Daniela La Luz (D)
- Swantje Lichtenstein (D)
- Vera Linder (IT)
- Jannah Loontjens
- Barbi Marcovic (AT)
- Anais Meier (CH)
- Verena Mermer (AT)
- Nora Nadjarian (AM)
- Stella Nyanci (UG)
- Monika Olzak (D)
- Hannah Oppolzer (AT)
- Lynn Parkerson (USA)
- Radmila Petrovic (RS)
- Doro Pointner (AT)
- Phyu Nu Sabal (MM)
- Theresa Seraphin (D)
- Lilit Stepanyan (AM)
- Eva Surma (AT)
- Julia Toggenburger (CH)
- Arpi Voskanyan (AM)
- Anne Waldman (USA)
- Christine Yohannes (ET)
- Barbara Yurtdas (D)
- Nora Zapf (D)
 
- Literaturhaus Wien / Vienna
- Alexandra Bernhardt (D/AT)
- Martina Claussen
- Andrea Grill (AT)
- Augusta Laar
- Lorena Pircher (IT/AT)
Anaïs Meier
⇒ Focus meine 3 lyrischen ichs
Anaïs Meier ist 1984 in Bern geboren. Sie Studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel.
2013 Co-Gründerin des Kleinstverlags Büro für Problem und 2017 des Autorinnenkollektivs RAUF. Von 2018 bis 2022 schrieb Anaïs Meier die monatliche Kolumne Aus dem Réduit für die Fabrikzeitung.
2020 erschien der Kurzgeschichtenband Über Berge, Menschen und insbesondere Bergschnecken und 2021 der Roman Mit einem Fuss draussen.
Anaïs Meier was born in Bern, Switzerland and studied at the Filmakademie Baden-Württemberg and at the Swiss Literature Institute in Biel/Bienne.
She is the co-founder of the author collective RAUF, a columnist for Fabrikzeitung in Zurich, and has authored two books: Über Berge,Menschen und insbesondere Bergschnecken (About Mountains, Humans, and Especially Mountain Snails; mikrotext 2020) and Mit einem Fuss draussen (With One Foot Outside; Voland & Quist 2021).
Her writing has received numerous accolades, most recently the Promotion Prize of the Kassel Literary Prize for Grotesque Humor, awarded by the City of Kassel and the Brückner-Kühner Foundation.
				
 
Über Berge, Menschen und
				      insbesondere Bergschnecken
				    
Berge sind hoch und fies Sie sind aus sehr grossem Stein, 
                      stehen da und zwingen sich auf Berge sind ungemein 
                      selbstbezogen und dominant Wenn man einen Berg är- 
                      gert, schickt er Lawinen Im Winter aus Schnee und im 
                    Sommer aus Schlamm und Geröll 
Die kleinen Freunde der Berge sind die Bergbäche 
                      Einzig sie werden vom Berg geduldet Alle anderen hasst 
                      er Die Bergbäche haben sich über Jahrtausende langsam 
                    eine kleine Zuneigung des Berges erschleichen können 
 Wobei erschleichen nicht ganz korrekt ist Sie waren ein- 
                      fach da und sind geblieben, ohne auch nur einmal zu 
                      widersprechen So lange spielten sie sein Spiel mit, dass 
                      sie eigentliche Lakaien des Berges wurden Die Bergbäche 
                    tun alles, was der Berg ihnen befiehlt. […] 
About Mountains, Humans, and Especially Mountain Snails
Mountains are high and obnoxious. They’re made of very large stone, 
				    and they just stand there, imposing themselves. Mountains are incredibly 
				    self-absorbed and domineering. If you anger a mountain, 
				    
				    it’ll launch an avalanche. In winter of snow, and in 
				    summer of mud and rubble. 
				    
The mountain’s little friends are the mountain streams. 
				    They’re the only entities tolerated by the mountain. It loathes all others. 
				    The mountain streams have managed slowly over millennia 
				    to swindle a modicum of affection from the mountain. 
				    
 Although “swindle” isn’t quite correct. They were simply 
				    there and stayed on without dissenting, not even once. 
				    They went along with its game for so long that 
				    they became outright lackeys of the mountain. The mountain streams 
				    do everything that the mountain commands them to do. […]  
Zwiebel
Zwiebeln sind etwas Gutes Man findet sie in fast jeder 
				    Küche der Welt und gleichzeitig gibt es auf der Welt auch 
				    sehr viele Zwiebeln, eine Win-win-Situation ist das Ge- 
				    kocht schmecken sie süss, gebraten saftig und roh pikant 
				    
Ein wirklich erstaunliches Gemüse Das Zwiebelschälen 
				    mögen viele trotzdem nicht Es gibt sehr viele schlechte 
				    Metaphern darüber, die man gar nicht zitieren möchte 
Es gibt allgemein viele Metaphern zur Zwiebel, was zeigt, 
				    wie wichtig sie für die Menschen ist Die Zwiebel ist auch 
				    wichtig für die Tiere Nachts singen zum Beispiel die Bau- 
				    ernhoftiere Lieder über die Zwiebel, das ist etwas, was 
				    nur ganz wenige wissen Denn die gekochte Zwiebel gibt 
				    der Speise Würze und auch Süsse und sie passt zu jedem 
				    Gemüse Und zu jedem Fleisch, ein Fakt, über den die 
				    Bauernhoftiere nachts mit Schrecken singen. […] 
The Onion
Onions are great. They’re found in practically every 
				    kitchen in the world and, at the same time, 
				    there are plenty of onions in the world—a win-win situation. 
				    They taste sweet when boiled, juicy when fried, tangy when raw. 
				    
A truly amazing vegetable. Still, many people do not enjoy 
				    peeling onions. There are countless bad 
				    metaphors for this, all of them inappropriate to be quoted. 
				    
In general, a large number of onion metaphors exist, which indicates 
				    how important the onion is to humanity. The onion is also 
				    important to animals. At night, for instance, farm 
				    animals serenade the onion with their songs, something 
				    very few people know. After all, a cooked onion adds 
				    zest and sweetness to a dish and complements every kind of 
				    vegetable—and also every kind of meat, a fact 
				    bewailed by farm animals, in horror, every night. […] 
Translated from the German by Genia Blum
